Kinderwunsch

Die Phase der Familiengründung stellt oftmals die wichtigste und emotionalste Zeit innerhalb einer Partnerschaft dar. Wir sind für Sie da, vom ersten Wunsch bis über die Geburt hinaus. Sprechen Sie uns an!

Sie wünschen sich ein gemeinsames Kind und haben die Verhütung abgesetzt? Dieser Schritt verändert Ihre Partnerschaft und gibt ihr eine größere Tiefe. Denn Sie entscheiden sich, gemeinsam Sorge zu tragen für eine kleinen Menschen, ihm Halt und Geborgenheit zu geben und ihn aufwachsen zu lassen. Umso nachvollziehbarer, dass häufig Fragen auftauchen. Sprechen Sie uns an!

Ernährung und Lifestyle
Eine ausgewogene Ernährung ist auch bei Kinderwunsch vorteilhaft. Leben Sie vegetarisch oder vegan, achten Sie auf ausreichend Zufuhr an Eisen und Jod, denn im Rahmen einer Schwangerschaft ist der Eisen- und Jodbedarf erhöht. Damit das Baby sich in den ersten Schwangerschaftswochen gut entwickeln kann, ist auch eine ausreichende Folsäurezufuhr wichtig. Es wird empfohlen, bereits drei Monate vor Eintritt einer Schwangerschaft mit der Einnahme von 400 yg Jod beginnen. Nicht immer ist eine Schwangerschaft so planbar. Wenn Sie erst mit Kenntnis der Schwangerschaft mit der Folsäuregabe beginnen – kein Problem, so dosieren wir es höher. Sprechen Sie uns gerne an!

Überprüfung der Fruchtbarkeit
Machen Sie sich keinen Stress. Es kann ganz normal sein, dass es bis zu einem Jahr dauert, bis eine Schwangerschaft eingetreten ist, auch wenn bei Ihnen beiden alles in Ordnung ist. Manchmal liegen jedoch bereits im Vorfeld Befunde vor, die wir besprechen sollten und wo wir möglicherweise bereits früher Untersuchungen bei Ihnen beiden anbieten würden, um zu schauen, ob eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege eintreten kann. Fragen Sie uns bitte, wenn Sie unsicher sind.

Der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind bedeutet für viele Paare eine sehr emotionale Entscheidung. Die Erfüllung wird oft auch als tief instinktiv beschrieben. Umso belastender kann es sein, wenn die Erfüllung dieses Wunsches nicht wie erwartet einritt. Wir sind in dieser Situation für Sie da! Denn wir sind seit vielen Jahren auf diesem Gebiet spezialisiert und bieten Ihnen nicht nur emotionale Unterstützung an, sondern besprechen gemeinsam, welche diagnostischen Schritte sinnvoll sein können. Selbstverständlich bieten wir alle Untersuchungen, die auch in einem Kinderwunschzentrum zur Abklärung von möglichen Ursachen durchgeführt werden, einschließlich der Abklärung der Eileiter auf Durchgängigkeit in unserer Praxis an. Alle Befunde besprechen wir mit Zeit und Ruhe. Wir erklären Ihnen, warum es noch nicht geklappt hat. Manchmal werden wir Ihnen empfehlen, ein Kinderwunschzentrum aufzusuchen, doch oftmals reichen milde unterstützende Maßnahmen, die wir Ihnen natürlich in unserer Praxis anbieten können. Vereinbaren Sie gerne auch gemeinsam mit Ihrem Partner einen Beratungstermin bei uns in der Praxis.

– Zyklusdiagnostik
Wenn nach 6-12 Monaten noch keine Schwangerschaft eingetreten ist, macht es Sinn, bei beiden Partnern nach Ursachen zu suchen. Eine Möglichkeit ist es, Ihren Zyklus genauer anzuschauen. Eine Kombination aus Blutentnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten im Zyklus sowie einen Ultraschall vor dem erwarteten Eisprung geben uns Aufschluss über den Eisprung, die Gelbkörperphase, sowie die Eierstocksreserve. Mit Zeit und Ruhe besprechen wir alle Befunde miteinander und entscheiden gemeinsam, wie es weitergehen kann.


Spermiogrammanalyse
Wenn nach 6-12 Monaten noch keine Schwangerschaft eingetreten sein sollte, ist eine Spermienanalyse sinnvoll. Diese kann bei spezialisierten Urologen durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!


Eileiterabklärung
Ist das Spermiogramm in Ordnung und liegt auch ein stabiler Zyklus vor, so macht es Sinn, die Eileiter auf Durchgängigkeit zu untersuchen. Es gibt verschiedene Methoden, dies zu tun. Gemeinsam entscheiden wir, ob eine kleine Operation (Bauchspiegelung) sinnvoll ist, oder ob durch eine spezielle Ultraschalldiagnostik kurz vor dem Eisprung die Eileiter auf Durchgängigkeit überprüft werden können. Diese Methode bieten wir natürlich in unserer Praxis an. Sprechen Sie uns gerne an!

Behandlungen bei unerfülltem Kinderwunsch
Wenn eine Schwangerschaft auf sich warten lässt, ist eine weiterführende Diagnostik nach 6-12 Monaten wichtig. Wir besprechen alle Befunde mit viel Ruhe miteinander. Übrigens ist hierzu Ihr Partner selbstverständlich auch herzlich eingeladen. Denn schließlich liegen in der Hälfte der Fälle Befunde auf beiden Seiten vor, die das Ausbleiben einer Schwangerschaft erklären können.
Nicht immer ist der Gang in ein Kinderwunschzentrum notwendig. Oftmals reichen auch milde unterstützende Maßnahmen, wie zum Beispiel eine sanfte hormonelle Begleitung zur Bildung eines Eibläschens, das Auslösen vom Eisprung, die Empfehlung zum Geschlechtsverkehr um den Zeitpunkt des Eisprungs oder auch eine Insemination. Wir beraten Sie gerne!

Der Verlust einer Schwangerschaft ist tragisch und schicksalshaft und kommt leider gar nicht so selten vor. Oftmals reguliert die Natur dadurch einen zufällig entstandenen Fehler im Bauplan des Embryos. Manchmal liegen jedoch andere Gründe vor. Wir besprechen genau mit Ihnen Ihre Vorgeschichte, sondieren sorgfältig mögliche vorbestehende Diagnosen bei Ihnen oder in Ihrer Familie und schneidern gemeinsam ein Konzert zur weiterführenden Abklärung. Hier arbeiten wir mit ausgewiesenen Experten aus dem Bereich der Blutgerinnung, der Humangenetik und der Immunologie zusammen. In der Zusammenschau aller Befunde gibt es Möglichkeiten zu helfen, dass eine erneute Fehlgeburt dann nicht wieder auftritt.

Wichtige Hilfestellungen

Manchmal stehen Fehlgeburten in Zusammenhang mit immunologischen Veränderungen. Wir arbeiten Hand in Hand mit Immunologen zusammen und begleiten Sie gemeinsam auf Ihrem Weg.

Um zu prüfen, ob die Eileiter durchgängig sind, reicht in einigen Fällen eine Ultraschalldiagnostik mit einem Kontrastmittel, die wir bei uns in der Praxis kurz vor dem Eisprung durchführen. Sprechen Sie uns an!

Wenn bei der Abklärungsdiagnostik bei Ihnen beiden keine größeren Einschränkungen vorlagen und auch andere Voraussetzungen stimmen, ist nicht immer der Gang in ein Kinderwunschzentrum notwendig. Oftmals reichen auch milde unterstützende Maßnahmen, wie zum Beispiel eine sanfte hormonelle Begleitung zur Bildung eines Eibläschens, das Auslösen vom Eisprung, die Empfehlung zum Geschlechtsverkehr um den Zeitpunkt des Eisprungs oder auch eine Insemination. Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Sprechzeiten

Montag und Dienstag:
08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 19.30 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:
08.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr

Freitag:
08.00 – 12.30 Uhr
(und nach Vereinbarung)